Die energetische Sanierung von Bestandsgebäude ist eine zentrale Säule des angewandten Klimaschutzes. Hier liegt ein enormes Potenzial, den Ausstoß von Treibhausgasen zur reduzieren. Häufig sind es bereits Einzelmaßnahmen, die einen nennenswerten Effekt auf den Energieverbrauch eines Gebäudes haben. Das zahlt sich oft aus, zumal eine Vielzahl von Maßnahmen finanziell gefördert wird.
Seit Anfang des Jahres wurde die Struktur der Förderung aus Bundesmitteln umgebaut. Die Richtlinien wurden zu der nun gültigen Form in der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) zusammengefasst. In diesem Rahmen werden sowohl systemische Maßnahmen an Wohn- und Nichtwohngebäuden, als auch Einzelmaßnahmen gefördert.
Je nach angestrebter Energieeffizienz können Fördersätze bis zu 50% erreicht werden. Es werden beispielsweise Maßnahmen zur Wärmedämmung, der Versorgung mit erneuerbaren Energien oder Austausch von Heizungen gefördert. Insbesondere der Ersatz von Ölheizungen als Einzelmaßnahme wird gefördert.
Sollten Sie Interesse an einer energetischen Sanierung Ihres Gebäudes haben und weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an! Auch die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW bietet kostenfreie Erstberatungen.
Weitere Informationen:
Förderung fürs Eigenheim: energieeffizient, sicher, barrierefrei | Verbraucherzentrale NRW